Alexander lief mit seinem geschlossenen Sizilianer in einen scharfen Königsangriff. Sein Gegner brachte ihn mit einem Läuferopfer in Bedrängnis, fand aber keine rechte Fortsetzung seines Angriffs und griff zu einem Dauerschach mit seiner Dame: Remis! Thomas schlug mit einem Angriff aus dem Lehrbuch (Ld3xh7+) in die Königsstellung seines Gegners ein, brachte ihn immer mehr in Bedrängnis, wickelte in ein total gewonnenes Läuferendspiel (4 Mehrbauern!) ab und brachte uns mit 0:1 in Führung. Jörg hatte sich sehr gut zuhause auf den gegnerischen Spielplan vorbereitet und ließ ihn nicht in sein Spiel kommen. Beide Stellungen hatten keine Schwächen, und das Damen-Läufer-Endspiel war klar remis. Hans glich in der französischen Abtauschvariante leicht aus und nahm das Remisangebot seines Gegners an, obwohl er ihn noch eine Weile hätte ‚quälen‘ können (sein guter schwarzfeldriger Läufer gegen einen ‚Großbauern‘ Le3). Er sicherte damit aber den zu diesem Zeitpunkt absehbaren Mannschaftssieg. Carsten spielte zunächst seinen Gegner an die Wand und gewann die Qualität. Aber er fand keine rechte Handhabe gegen die ‚Igelstellung‘ seines Gegners und mußte sich mit einem Remis zufrieden geben. Dann kam leider ein Rückschlag: Frank verlor in der Tarrasch-Verteidigung die Qualität. Sein Gegner blockte alle Versuche auf Gegenspiel ab und zwang ihn zur Aufgabe. Glücklicherweise sah es an den beiden unteren Brettern sehr gut für uns aus: Wilfried erhielt in seiner Caro-Kann-Verteidung zwei verbundene Mittelbauern gegen einen isolierten Randbauern des Gegners, der zu passiv spielte und gegen die vorrückenden Bauern keine Handhabe fand. Damit gingen wir wieder 1:2 (bei vier Remisen) in Führung. Andreas machte ‚den Sack zu‘, mit einer sehenswerten Angriffspartie (eine Art königsindischer Vier-Bauern-Angriff). Sein Gegner geriet mehr und mehr in Bedrängnis, verlor erst die Qualität, dann ‚Haus und Hof‘ und wurde schließlich Matt gesetzt. Endstand: 3:5 für uns und damit Tabellenplatz 3. In der vorletzten Runde erwarten wir am 29.03.2020 die Gäste aus Uedem und hätten in der Schlußrunde gegen die zur Zeit zweitplazierten Rheydter noch eine klitzekleine Chance auf den Gruppensieg. Dazu bedarf es aber massiver Mithilfe des Tabellenführers Erkrath, gegen den wir in Unterzahl (zwei Bretter kampflos) 5:3 verloren hatten.
Ein hart erkämpfter Sieg, der uns die obere Tabellenhälfte (Platz 4) einbrachte. Es fing allerdings mit drei Unentschieden friedlich an: Wilfried mußte nach einer schematischen Fortsetzung einen Generalabtausch zulassen. Das Endspiel mit 2 Türmen war für ihn nicht besser. Das Remisangebot des Gegners wurde angenommen. Jörg hielt die Stellung geschlossen und ausgeglichen: Remis. Thomas geriet unter Druck, konnte aber einen Gegenangriff lancieren. Er hätte mit einem Scheinopfer eines Turms die Partie für sich entscheiden können, schaltete aber in der unübersichtlichen Stellung auf Verteidigung und konnte die Partie zumindest ausgleichen. Der erste Rückschlag kam mit Carstens Niederlage. Er stand bis weit in’s Mittelspiel vorteilhaft bis überlegen, kam nach Abtäuschen aber immer mehr in die Defensive und verlor schließlich das Turmendspiel. Andreas startete einen Sturmangriff auf den feindlichen König, der aber zurückgeschlagen wurde und in seiner Stellung Schwächen hinterließ. Er büßte dabei auch einen Bauern ein, verteidigte sich aber zäh und hätte mit einem Turmopfer ein Dauerschach (oder Matt) erreicht. Sein Gegner nahm vorher das Remisangebot an.
Die verbliebenen drei Partien konnten wir aber alle für uns entscheiden: Klaus-Dieters Gegner ließ seinen König im ‚Freien‘ und wurde methodisch zermürbt, bis ein gedeckter Freibauer die Kapitulation erzwang. Hans startete mit einem Springeropfer einen starken Königsangriff , war mit seiner Restbedenkzeit immer am Limit. Schließlich schlug sein Angriff gegen die desorganisierte Abwehr elegant durch. Sebastian lieferte den entscheidenen Punkt. Aus einer verwickelten Lage am Königsflügel kam er mit einem Mehrbauern, den er im Turmendspiel souverän zum Sieg führte.
Verbandsliga Niederrhein 2019/20 Gruppe 1, Runde 6