
Und wer hat ihn trainiert? Nein, nicht die Schweizer waren’s, sondern ???
Alexander Schmidt !
Nach längerer coronabedingter Zwangspause konnten wir am 18. Juni endlich wieder die Schachbretter bestücken und die Figuren rücken.
Den Gegner nicht nur durch das Wetter ins schwitzen bringen, sondern auch zum schmunzeln, wenn ein Plan aufging.
Unter Einhaltung des Hygienekonzepts ist das Gemeinschaftsgefühl und der Siegeswille ungebrochen. Wenigstens mussten die Figuren keine Masken tragen und brauchten den Abstand nicht einhalten und durften sich sogar, wie im Kontaktsport üblich, schlagen.
Das Fazit: Im Gegensatz zum Onlineschach, muss man die Uhr wieder selbst betätigen und die Figuren stellen sich auch nicht von alleine auf, aber wir können es noch und wollen es wieder.
Wir freuen uns wieder auf ein Stück mehr Normalität und gemeinsame Spielabenden.
Am 18. Juni werden wir um 19 Uhr wieder unseren Verein öffnen.
Zur Teilnahme am Vereinsabend ist kein negativer Schnelltest notwendig.
Das bisherige Hygienekonzept bleibt bestehen, mit der Änderung, dass eine OP- oder FFP2-Maske getragen werden muss. Am Brett selbst herrscht keine Maskenpflicht.
Wir freuen uns Euch endlich wieder begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße
Der Vorstand.
Der Spielausschuss des NSV hat in dieser Woche entschieden, die pausierte Saison endgültig zu beenden. Somit gibt es keine Auf- oder Absteiger. Ausnahme ist die Regionalliga, da der SB NRW eine Auf- und Abstiegsregelung durchführt.
Die komplette Mitteilung des NSV findet Ihr hier: Mitteilung des NSV
Liebe Schachfreunde!
Es gab in den letzten 50 Jahren keine Zeit in der ich seltener am Schachbrett gesessen hätte als jetzt. Doch tatsächlich ist es nicht unser Sport, der mir fehlt! Es ist das Menschliche, das Treffen mit Euch, die Gespräche, auch der Wettstreit von Angesicht zu Angesicht .
Ich bin zuversichtlich , das diese Zeit bald ein Ende hat.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten, ein guten Rutsch ins neue Jahr und dann werden wir uns wiedersehen!
Ich freue mich,
Hans Leers-Fischer