In der Hinrunde hatte unsere Zweite bereits eine herbe Niederlage einstecken müssen: 0,5:5,5. Viel besser wurde es auch jetzt nicht: 5:1 für die Walsumer – nur zwei Unentschieden durch Yusuf und Michael. Unsere Mannschaft ist damit (mindestens) auf Platz 3 abgerutscht. BvK 2 kann aber noch an uns vorbeizuziehen, wenn sie in Runde 10 mindestens Remis gespielt hätten. Ihr Ergebnis gegen Schlußlicht Wedau 2 ist im Portal noch nicht eingetragen.
Wie es in der nächsten Saison bei der Spielgemeinschaft mit dem Schachbezirk Wesel weitergeht? Bezirksliga mit Achter-Mannschaften (10 Mannschaften, davon 5 aus Duisburg) oder doch nur Bezirksklasse mit Sechser-Mannschaften? Nichts Genaues weiß man nicht !
Bezirksliga Duisburg Runde 8 02.04.2023 OSC Rheinhause IV . SG Meiderich/Ruhrort II
In der Duisburger Schach-Bezirksliga verlor unsere Zweite gegen OSC Rheinhausen IV – wie zu befürchten war, aber im Ergebnis vielleicht doch etwas zu hoch: drei Niederlagen und drei Unentschieden. Unsere Mannschaft blieb zwar auf Platz 2, aber das mag sich schon in der nächsten Runde ändern, in der wir spielfrei sind.
Aber unsere Zweite steht weiterhin auf Platz 2 der Bezirksliga Duisburg – hinter dem souverän führenden OSC Rheinhausen IV und vor Duisburg-Nord, der Zweiten von Brett vor’m Kopp Duisburg und – schon etwas abgeschlagen – unserem heutigen Gegner BSW Wedau II. Klaus-Dieter einigte sich mit seinem Gegner auf ein Unentschieden. Die Chancen waren etwas ausgeglichen: Klaus-Dieter stand nach der langen Rochade und der halboffenen b-Linie am Damenflügel unter Druck. Dafür marschierten seine Bauern am Königsflügel. Torsten gewann schnell einen Läufer, als sein Gegner beim Tausch von Figuren eine Drohung übersah. Danach ließ Torsten seinem Gegner keine Chance, gewann durch eine ‚petite combinaison‘ noch einen Läufer, dann die Dame für zwei Läufer. Einen Zug vor dem Matt kapitulierte sein Gegner. Yusuf gewann in guter Manier einen Zentralbauern, war aber dann doch wohl ein wenig unvorsichtig und büßte seinen a-Bauern ein. Da einigten sich beide Spieler auf ein Unentschieden. Michael spielte die Eröffnung passiv, sein Gegner dagegen offensiv. Michael geriet unter Druck, konnte sich aber davon befreien und seinerseits einen Gegenangriff auf die lange Rochade seines Gegners starten. Die Partie schien ausgeglichen zu sein, aber Michael kam mit der Bedenkzeit nicht zurecht und verlor unglücklich durch Zeitüberschreitung. Damit stand es 2-2. Jörg hatte sich trotz zweier Bauern weniger in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern retten können, das ihm sehr gute Remischancen bot. Sein Gegner war mit Remis einverstanden. André schien sich mit einem Springeropfer ‚vergallopiert‘ zu haben, bekam in der Abwicklung aber zwei Bauern für einen Läufer und die aktivere Stellung. Im Sinne eines Mannschaftsremis stimmte er der Punkteteilung zu, obwohl er für sich Chancen auf einen Sieg sah.
Nicht der 5:1-Kantersieg wie in der Hinrunde, aber immerhin ein (knapper) Sieg und damit vorübergehend Platz 2 in der Schach-Bezirksliga Duisburg! Klaus-Dieter erreichte ein sicheres Remis, auch wenn -gefühlsmäßig- bei seinem Königsangriff (Lxh6 und Txg7+) mehr drin war. Markus bekam erst einen Springer ‚geschenkt‘. Sein Gegner nutzte aber geschickt seine Übermacht am Damenflügel mit einem Freibauern in der c-Linie. Das sah zeitweilig gar nicht gut für Markus aus. Ihm gelang dann eine Abwicklung in ein Turmendspiel, das remislich war. Michael schaffte souverän unseren ersten Siegpunkt. Ein Randspringer seines Gegners hatte kein sicheres Rückzugsfeld und fiel einem Bauernangriff zum Opfer. Der Rest war für Michael ‚eine Sache der Technik‘! Yusuf hatte leichte Vorteile bis in’s Turmendspiel, die aber bei seinem routinierten Gegner nicht zum Sieg reichten. BvK erreichte mit Bernds Niederlage den Ausgleich. Bernd verlor durch eine Springergabel die ‚Qualität‘. Da war letztlich alles Bemühen vergeblich. Der Siegpunkt gelang André. Er hatte die aktivere Stellung, sein Gegner Bauernschwächen am Königsflügel, aber noch nichts Entscheidendes. Da stellte sein Gegner einzügig erst einen Bauern und damit auch die Dame ein (gegen Turm und Läufer). Der Rest war wie in Michaels Partie ‚Sache der Technik‘!
Wir mussten Brett 1 freilassen und Maik als ‚Strohmann‘ nominieren. Damit stand es von Anfang an 0:1 gegen unsere Mannschaft. Auch fehlten André (Urlaub) und Torsten (Krankheit. Trotzdem hatte die Zweite gute Chancen zumindest auf ein Unentschieden. Schade!