Sieg in Rheinhausen

BrettOSC Rheinhausen VIErgebnisSG Meiderich/Ruhrort III
1Feldhaus, Linda1/2:1/2Buchsteiner, Jannis
2Gneuß, Cara Lina-:+Schmidt, Alexander
3Feldhaus, Lena0:1Tural, Yahya
4Hülsbusch, Lea Marie0:1Poll, Christian

In der fünften Runde der Bezirksklasse konnte unsere dritte Mannschaft gegen den OSC Rheinhausen VI einen 0,5:3,5 Auswärtssieg verbuchen. Das zweite Brett gewannen wir kampflos, an Brett vier wählte Christian die Caro-Kann Verteidigung und konnte nach einem Läufergewinn im frühen Mittelspiel die Partie für sich entscheiden. An Brett eins und drei spielten Jannis und Yahya jeweils das Jobava-London System. Beide standen in ihren Partien zwischenzeitlich deutlich auf Verlust, doch das Glück war heute auf unserer Seite. Yahya konnte seine Partie noch drehen und Jannis nahm das Remisangebot seiner Gegnerin dankbar an.

Vom vorletzten Platz auf Platz 2

Nicht der 5:1-Kantersieg wie in der Hinrunde, aber immerhin ein (knapper) Sieg und damit vorübergehend Platz 2 in der Schach-Bezirksliga Duisburg!
Klaus-Dieter erreichte ein sicheres Remis, auch wenn -gefühlsmäßig- bei seinem Königsangriff (Lxh6 und Txg7+) mehr drin war.
Markus bekam erst einen Springer ‚geschenkt‘. Sein Gegner nutzte aber geschickt seine Übermacht am Damenflügel mit einem Freibauern in der c-Linie. Das sah zeitweilig gar nicht gut für Markus aus. Ihm gelang dann eine Abwicklung in ein Turmendspiel, das remislich war.
Michael schaffte souverän unseren ersten Siegpunkt. Ein Randspringer seines Gegners hatte kein sicheres Rückzugsfeld und fiel einem Bauernangriff zum Opfer. Der Rest war für Michael ‚eine Sache der Technik‘!
Yusuf hatte leichte Vorteile bis in’s Turmendspiel, die aber bei seinem routinierten Gegner nicht zum Sieg reichten.
BvK erreichte mit Bernds Niederlage den Ausgleich. Bernd verlor durch eine Springergabel die ‚Qualität‘. Da war letztlich alles Bemühen vergeblich.
Der Siegpunkt gelang André. Er hatte die aktivere Stellung, sein Gegner Bauernschwächen am Königsflügel, aber noch nichts Entscheidendes. Da stellte sein Gegner einzügig erst einen Bauern und damit auch die Dame ein (gegen Turm und Läufer). Der Rest war wie in Michaels Partie ‚Sache der Technik‘!

Bezirksliga Duisburg. 12.02.2023. Runde 6. M/R 2 – BvK 2

Vereinsmeisterschaft gestartet

Mit zehn Teilnehmern verspricht die diesjährige Vereinsmeisterschaft ein durchaus spannendes Turnier zu werden. Zum Auftakt konnte Christian in seiner ersten gewerteten Partie einen Sieg über Norbert verbuchen. Yusuf und Jannis konnten ihre Partien jeweils nach frühen Fehlern ihrer Gegner für sich entscheiden. Ebenso gewann Wilfried souverän gegen Robert. Hans hingegen gewann erst nach über 60 Zügen gegen Alexander, wobei er in den letzten 20 Zügen weniger als fünf Minuten Bedenkzeit hatte.

Ergebnisse der 1. Runde (10.02.2023)

BrettWeißErgebnisSchwarz
1Leers-Fischer, Hans1:0Schmidt, Alexander (2)
2de Wall, Robert0:1Haverkamp, Wilfried
3Hoppe, Norbert0:1Poll, Christian
4Tural, Yahya0:1Tural, Yusuf
5Buchsteiner, Jannis1:0Wiedenau, Björn

Paarungen der 2. Runde (24.02.2023)

BrettWeißErgebnisSchwarz
1Tural, YusufLeers-Fischer, Hans
2Haverkamp, WilfriedBuchsteiner, Jannis
3Poll, Christiande Wall, Robert
4Wiedenau, BjörnHoppe, Norbert
5Schmidt, Alexander (2)Tural, Yahya

Turniere, Turnier, Turniere !

Die gemeinsamen Bezirksmeisterschaften – offen für alle, die in einem der beiden Schachbezirke spielberechtigt sind. Die Termine vorab zu Eurer Information:
Fr. 21.04.2023 19h SBDU OSC Schnellschach 15 Min. 7 Rd. ch
Sa. 29.04.2023 15h SBWes Moers Blitzschach 3 Min.+2 Sek./Zug 13 Rd. ch
Fr. 12.05.2023 19h SBDU OSC Blitzschach 5 Min. 11 Rd. ch
Sa. 13.05.2023 15h SBWes Wesel Schnellschach 10 Min.+5 Sek./Zug 7 Rd. ch
Wir werden hier rechtzeitig die Ausschreibungen veröfffentlichen

Remis in Runde 6 der Regionalliga

Die Kempener Schachfüchse sind (im Durchschnitt) etwas besser, mit einem DWZ-Schnitt von 1964 gegenüber unseren 1908. Als Andreas seine Truppen besser in’s Spiel bringen (bei Vorteil der Qualität für ihn: Turm vs. Läufer+2 Bauern) und zwei Bauern gewinnen konnte, gingen wir mit 3,5:2,5 in Führung. Kurzzeitig sah es so aus, als ob wir den Kampf gewinnen könnten. Leider fiel Hans dem Gegenangriff seines Gegners am Königsflügel zum Opfer. Letztlich rächte sich, daß er auf die Rochade verzichtet und sich in seiner ‚Französischen Partie‘ ganz auf den Damenflügel konzentriert hatte. Carsten verschärfte in einem ausgeglichenen Springer-Bauern-Endspiel die Partie, riskierte dabei aber einen entfernten, gegnerischen Freibauer auf der h-Linie. Springer sind aber tückische Spielfiguren. Und so hielt er – oder doch eher sein Gegner? – die Partie unentschieden zum Mannschafts-Remis.
Damit ist zwar noch nichts verdorben, aber wirklich geholfen hat uns das im Abstiegskampf leider nicht.