






Br. | Rangnr. | SG Meiderich/Ruhrort 1 | - | Rangnr. | SF Gerresheim 1 | 4 : 4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Trapp, Jörg | - | 4 | Köhler, Markus | - : + |
2 | 3 | Schmidt, Alexander | - | 5 | Angermünde, Dirk | 1/2 : 1/2 |
3 | 4 | Zielinski-Backens, Werner | - | 8 | Sapkowski, Wieslaw | 1 : 0 |
4 | 5 | Leers-Fischer, Hans | - | 1002 | Biallass, Armin | 1/2 : 1/2 |
5 | 6 | Sauer, Andreas | - | 1003 | Pfaff, Jan-Peter | 0 : 1 |
6 | 8 | Prokop, Carsten | - | 1005 | Riyadh, Ghassan | 1 : 0 |
7 | 1001 | Haverkamp, Wilfried | - | 12 | Knupfer, Heinz | 1 : 0 |
8 | Grigat, Klaus-Dieter | - | 14 | Kirsten, Jorrit | 0 : 1 |
Wieder von Anfang an mit einem Punkt Rückstand! Endlich war Carsten wieder dabei – dafür fehlte Jörg urlaubsbedingt. Gleich zwei Ausfälle (Frank und Thomas) wettzumachen ist bei unserer dünnen ‚Personaldecke‘ nicht drin.
Carsten schaffte schnell mit mit einem sehenswerten Angriff den Ausgleich. Aber dann kamen gleich zwei Rückschläge: Klaus-Dieter geriet im frühen Mittelspiel in arge Bedrängnis und konnte die Partie nicht halten. Andreas kam ‚irgendwie‘ in seiner Caro-Kann-Verteidigung eine Figur abhanden. Das war nicht mehr zu reparieren. Trotz aller Versuche kamen Hans und Alexander nicht über ein Remis hinaus.
Beim Zwischenstand von 2:4 schaffte Werner mit starkem Druckspiel den Anschlußtreffer. Alles hing von Wilfrieds Partie ab. Die war im Turmendspiel ‚eigentlich‘ totremis. Sein Gegner hatte sich aus einer sehr bedrückten Stellung befreit und Gegenchancen erspielt. Im entscheidenden Moment versagten nach fast 6-stündiger Spielzeit die Nerven. Wilfried konnte mit seinem Turm ‚eine Brücke bauen‘ und seinem Freibauern die Umwandlung zur Dame sichern. Mannschaftsremis!
Br. | Rangnr. | Düsseldorfer SV 2 | - | Rangnr. | SG Meiderich/Ruhrort 1 | 3.5 : 4.5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Tokhy, Khalilullah | - | 1 | Trapp, Jörg | 1/2 : 1/2 |
2 | 11 | Klaska, Philipp Leon | - | 3 | Schmidt, Alexander | 1/2 : 1/2 |
3 | 14 | Zilkens, Martin | - | 4 | Zielinski-Backens, Werner | 1/2 : 1/2 |
4 | 15 | Gütschow, Christian | - | 5 | Leers-Fischer, Hans | 0 : 1 |
5 | 16 | Rößler, Wolfgang | - | 6 | Sauer, Andreas | 1/2 : 1/2 |
6 | 2001 | Fischer, Klaus | - | 8 | Prokop, Carsten | 1/2 : 1/2 |
7 | 2002 | Wunderlich, Verena | - | 1001 | Haverkamp, Wilfried | 1/2 : 1/2 |
8 | 2003 | Wihl, Thomas | - | Born, Nicola | 1/2 : 1/2 |
Bis Ende Februar können wir ohne Zustimmung der Gegner oder des Spielleiters Mannschaftskämpfe verschieben. Haben wir für die sechste Runde genutzt.
Sonst hätten wir mit Hans einen weiteren Ausfall gehabt. Das gibt die Ersatzstellung nicht her, ohne daß wir in den beiden letzten Runden ganz große Probleme bekämen.
Br. | Rangnr. | SG Meiderich/Ruhrort 1 | - | Rangnr. | Bahn-SC Wuppertal 2 | 5 : 2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Trapp, Jörg | - | 9 | Khanukov, Boris | 1 : 0 |
2 | 2 | Titzhoff, Frank | - | 11 | El Mali, Anas | - : - |
3 | 3 | Schmidt, Alexander | - | 13 | Klasmeier, Mario | 1/2 : 1/2 |
4 | 4 | Zielinski-Backens, Werner | - | 14 | Will, Horst | 1 : 0 |
5 | 5 | Leers-Fischer, Hans | - | 15 | Klietsch, Wolfgang | 1 : 0 |
6 | 6 | Sauer, Andreas | - | 16 | Nettesheim, Karl-Wolfgang | 1/2 : 1/2 |
7 | 1001 | Haverkamp, Wilfried | - | 20 | Freiknecht, Axel | 1/2 : 1/2 |
8 | Grigat, Klaus-Dieter | - | 3006 | Krick, Werner | 1/2 : 1/2 |
Unsere Erste bleibt mit einem 5:2-Sieg weiter an der Tabellenspitze. „5:2“? Auch Wuppertal mußte das zweite Brett freilassen. Dort hieß es also: -:-.
Wir gingen mit 1:0 durch Werners Sieg in Führung – nach 12 Zügen durch ein ‚Black-out‘ seines Gegners – sieht man in der Verbandsliga auch nicht alle Tage. Schön herausgespielte Siege von Hans und Jörg (sein Gegner Boris Khanukov mit DWZ 2157-226 !) waren ‚die halbe Mitte‘. Sichere Remisen steuern Klaus-Dieter, Alexander und – nicht so klar – Wilfried bei. Zuletzt versuchte Andreas noch seinen bisherigen ‚Score‘ 3:0 zu halten. Sein Gegner – ein ‚alter Hase – ließ aber im Turmendspiel nichts ‚anbrennen‘. Remis zum Endstand 5:2.
Wenn Sportfunktionäre keine klaren Entscheidungen treffen können oder wollen, sondern die Verantwortung Vereinen, Mannschaftsführern und ihren Mannschaften überlassen, was kommt da heraus? Zeit den §17 der NSV-Satzung anzuwenden?
Wir erinnern uns an die mindestens wöchentlich geänderten Vorschriften für unseren Spielbetrieb: Mal mit Maske am Brett, dann wieder nicht, dann vielleicht oder gemäß lokalen Vorschriften, ‚2G‘, dann ‚2G+‘, dann Ausnahmen für dreifach Geimpfte, aber abhängig vom Impfstoff – muß der gastgebende Verein drauf studieren?
In den Niederrhein-Ligen kann ein Verein jetzt ohne Einverständnis des Gegners den Kampf verschieben, auf welchen Termin auch immer der Spielausschuß irgendwann entscheidet – Ostersonntag oder Pfingsmontag wär‘ doch ‚mal ‚was ?! Und so sieht es dann mit den vierten Runden aus:
Verbandsliga: In Gruppe 2 spielen alle, in Gruppe 1 keiner!
In der Regionalliga so ‚halbe halbe‘
Verbandsklasse: ebenfalls so ‚halbe halbe‘ (Rückzug von Bayer Uerdingen)