Vom vorletzten Platz auf Platz 2

Nicht der 5:1-Kantersieg wie in der Hinrunde, aber immerhin ein (knapper) Sieg und damit vorübergehend Platz 2 in der Schach-Bezirksliga Duisburg!
Klaus-Dieter erreichte ein sicheres Remis, auch wenn -gefühlsmäßig- bei seinem Königsangriff (Lxh6 und Txg7+) mehr drin war.
Markus bekam erst einen Springer ‚geschenkt‘. Sein Gegner nutzte aber geschickt seine Übermacht am Damenflügel mit einem Freibauern in der c-Linie. Das sah zeitweilig gar nicht gut für Markus aus. Ihm gelang dann eine Abwicklung in ein Turmendspiel, das remislich war.
Michael schaffte souverän unseren ersten Siegpunkt. Ein Randspringer seines Gegners hatte kein sicheres Rückzugsfeld und fiel einem Bauernangriff zum Opfer. Der Rest war für Michael ‚eine Sache der Technik‘!
Yusuf hatte leichte Vorteile bis in’s Turmendspiel, die aber bei seinem routinierten Gegner nicht zum Sieg reichten.
BvK erreichte mit Bernds Niederlage den Ausgleich. Bernd verlor durch eine Springergabel die ‚Qualität‘. Da war letztlich alles Bemühen vergeblich.
Der Siegpunkt gelang André. Er hatte die aktivere Stellung, sein Gegner Bauernschwächen am Königsflügel, aber noch nichts Entscheidendes. Da stellte sein Gegner einzügig erst einen Bauern und damit auch die Dame ein (gegen Turm und Läufer). Der Rest war wie in Michaels Partie ‚Sache der Technik‘!

Bezirksliga Duisburg. 12.02.2023. Runde 6. M/R 2 – BvK 2

Remis in Runde 6 der Regionalliga

Die Kempener Schachfüchse sind (im Durchschnitt) etwas besser, mit einem DWZ-Schnitt von 1964 gegenüber unseren 1908. Als Andreas seine Truppen besser in’s Spiel bringen (bei Vorteil der Qualität für ihn: Turm vs. Läufer+2 Bauern) und zwei Bauern gewinnen konnte, gingen wir mit 3,5:2,5 in Führung. Kurzzeitig sah es so aus, als ob wir den Kampf gewinnen könnten. Leider fiel Hans dem Gegenangriff seines Gegners am Königsflügel zum Opfer. Letztlich rächte sich, daß er auf die Rochade verzichtet und sich in seiner ‚Französischen Partie‘ ganz auf den Damenflügel konzentriert hatte. Carsten verschärfte in einem ausgeglichenen Springer-Bauern-Endspiel die Partie, riskierte dabei aber einen entfernten, gegnerischen Freibauer auf der h-Linie. Springer sind aber tückische Spielfiguren. Und so hielt er – oder doch eher sein Gegner? – die Partie unentschieden zum Mannschafts-Remis.
Damit ist zwar noch nichts verdorben, aber wirklich geholfen hat uns das im Abstiegskampf leider nicht.

Viererpokal-Finale und Blitz-MM

Durch ‚Berliner Wertung‘ – der OSC-Sieg an Brett 1 zählt mehr als der von Hans am zweiten Brett – ist OSC Rheinhausen Sieger im Finale des Duisburger Viererpokals und wird den Schachbezirk auf NRW-Ebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch unseren Rheinhausener Schachfreunden und viel Erfolg im NRW-Pokal!

Kein guter Tag auch für unsere Mannschaft bei der Duisburger Blitz-Mannschaftsmeisterschaft, am Samstag (21.01.2023) ab 11 Uhr im ‚Haus Kontakt‘. Da reichte es bei 4 Unentschieden und 4 Niederlagen nur zu Platz 7 (von 9), wie mir Alexander berichtete.

Regionalliga-Tabelle

Die Hoffnung stirbt zuletzt …., aber sie stirbt ?
Gegen die drei Spitzenreiter Ratingen, Lintfort und Erkrath haben wir mehr oder weniger deutlich verloren. Gegen die schwersten Gegner haben wir aber damit bereits gespielt. Bei den Mannschaften im Mittelfeld (Krefeld und Hilden) kam ein 4:4 heraus. Ziel ist Platz 6, denn planmäßig steigen vier Mannschaften wieder ab in die Verbandsliga. Die nächste Runde – am 5. Februar auswärts gegen die Schachfüchse Kempen – könnte eine Vorentscheidung bringen, ob das realistisch ist.