Die Ergebnisse der Bezirksklasse

konnte Runde nicht auslesen!

konnte Runde nicht auslesen!

Die Dritte konnte nur mit Alexander Schmidt² und Markus Hamscher antreten. Beide hatten mit ihren jungen Gegnern keine Probleme. Sie gewannen schnell und sicher. So kam immerhin noch ein Mannschaftsremis heraus.

Bei der Vierten lief einiges schief. Hans Pooths Gegner gelang mit einem Bauernopfer starken Königsangriff, der auch durchgeschlagen wäre. Er machte seine Angriffszüge aber in der falschen Reihenfolge und verlor eine Läufer. Sein Angriff wurde abgeschlagen. Es sah nach einem sicheren Sieg für Hans Pooth aus. Doch nach längerer Spielzeit ließ seine Konzentration im Endspiel nach. Er verlor einen Turm und gab sofort auf. Bernd Kieselbach war in die Defensive geraten und mußte eine ‚Qualität‘ für einen weit vorgerückten Freibauern seines Gegners opfern. Danach hatte er keine Chance mehr. Jannis Buchsteiner verlor zwar im Mittelspiel einen Bauern am Damenflügel. Im Turmendspiel konnte er aber den gegnerischen Freibauern blockieren. Gingen beide Könige zum Damenflügel, wäre Jannis schneller gewesen und hätte den Mehrbauern einkassiert. Blieben beide Könige am Königsflügel war für sein Gegner kein Durchkommen. Remis!

Runde 5 am 06.02.2022 um 10:00 Uhr

Br.Rangnr.SG Meiderich/Ruhrort 4 -Rangnr.SF Brett vor'm Kopp Duisburg 3 0,5 : 3,5
120Tural, Yusuf-15Preiß, Wolfgang- : +
221Pooth, Hans-16Albrecht, Philipp0 : 1
322Kieselbach, Bernd-17Haug, Jens0 : 1
423Buchsteiner, Jannis-19Ohlhoff, Kai1/2 : 1/2

Runde 5 am 06.02.2022 um 10:00 Uhr

Br.Rangnr.SG Meiderich/Ruhrort 3 -Rangnr.PSV Duisburg 3 2 : 2
116Grinschgl, Sascha-15Balik, Ali- : +
218Schmidt, Alexander-17Wakaf, Yousha1 : 0
33001Mursch, Jörg-18Neven, Hannes- : +
43002Hamscher, Markus-3003Iwundu, Paul Chizoba Raphael1 : 0

Rückschlag für die Zweite in der Bezirksliga

konnte Runde nicht auslesen!

Runde 5 am 13.02.2022 um 10:00 Uhr

Br.Rangnr.SG Meiderich/Ruhrort 2 -Rangnr.OSC Rheinhausen 3 1,5 : 4,5
19Born, Nicola-19Bormann, Tobias1/2 : 1/2
210Grigat, Klaus-Dieter-20Zickler, Ralf1 : 0
312Welsing, Michael-21Halfmann, Peter0 : 1
414Althans, Hans-Joachim-22Seifert, Hendrik0 : 1
53001Mursch, Jörg-3003Gregoric, Detlev0 : 1
620Tural, Yusuf-3004Poschmann, Marcel0 : 1

SBDU Senioren-Einzelmeisterschaft

Am 24. Januar 2022 startete die Bezirkssenioreneinzelmeisterschaft im SBDU in unserem Spiellokal in Duisburg-Ruhrort.
Insgesamt fanden sich 10 Teilnehmende ein, zum ersten Mal auch zwei Spieler aus dem Kreis Wesel.
Auf Grund der Teilnehmerzahl entschied man sich einstimmig auf ein Rundenturnier.
In der 1. Runde gab es folgende Ergebnisse:

Teilnehmer-TeilnehmerErgebnis
Zickler,Ralf-Saalberg,Karin1 - 0
Hampel,Ernst-Oberst,Alfred1 - 0
Althans,Dieter-Bischof,Rainer½ - ½
Meinert,Thomas-Osten,Horst1 - 0
Vasiljev,Jurij-Westermann,Johan0 - 1

Die 2. Runde findet am 7. Februar statt, dabei kommt es zu folgenden Paarungen:
TeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkte
Saalberg,Karin(0)-Westermann,Johan(1)
Osten,Horst(0)-Vasiljev,Jurij(0)
Bischof,Rainer(½)-Meinert,Thomas(1)
Oberst,Alfred(0)-Althans,Dieter(½)
Zickler,Ralf(1)-Hampel,Ernst(1)

Schachgeschichte(n)

Ein Zufallsfund in „Deutsches Wochenschach und Berliner Schachzeitung“ vom 17.01.1909 auf der Seite 28 in der Rubrik „Mitteilungen aus der Schachwelt“:

Duisburg. Die Duisburger Schachgesellschaft feiert am 30.Januar ihr 20jähriges Bestehen. Der Vorstand ist derselbe wie im Vorjahr, ein Vorgabeturnier ist im Gange. Seit zwei Jahren erscheint in der hiesigen Rhein- und Ruhr-Ztg. eine von dem Verein (Herr Wessig) geleitete Schachspalte.

Die Zeitschriftenbände im Duisburger Stadtarchiv durften nicht mehr durchgeblättert werden. Man konnte sich nur Microfiches anzeigen lassen. Damit Schachnachrichten zu finden, war fast aussichtslos. Aber seit einiger Zeit sind die Ausgaben eines Tages als pdf-Datei einsehbar. Und seit kurzem gibt es auch eine Suchfunktion.

Diese Schachspalte erschien zum ersten Male am 21. Oktober 1907 in der Rhein- und Ruhrzeitung auf Seite #247. Sie wurde bis zum Ausbruch des 1.Weltkrieges fortgeführt. Der letzte Fund datiert vom 26.07.1914. Und hier ist sie, noch ganz klein, aber später wurde sie deutlich vergrößert mit der Kommentierung von Meisterpartien.

Das Diagramm (aus Lichess) in heutiger Darstellung:

Matt in zwei Zügen!